Multidisziplinäre Sprechstunde für Erwachsene mit Behinderungen (MSEB) — Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin und Notfallmedizin
Bei der Behandlung und Betreuung von Erwachsenen mit geistigen und körperlichen Behinderungen stellen sich oft andere fachliche und sozialmedizinische Herausforderungen als bei Kindern und Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Kinderspital hat das HOCH Health Ostschweiz eine multidisziplinäre Sprechstunde errichtet, um Erwachsenen mit Mehrfachbehinderungen eine erfolgreiche Transition und optimale Anbindung an die Erwachsenenmedizin sowie Weiterbetreuung zu gewährleisten.
Ort & Zeit
Ort | Zeit |
---|---|
Kantonsspital St.Gallen | Do |
Die MSEB ist interdisziplinär und interprofessionell zusammengesetzt und umfasst diejenigen klinischen Fach- und Kompetenzbereiche, die sich bereits jetzt schon mit der Weiterbetreuung von mehrfachbehinderten Erwachsenen befassen.
Sie ersetzt nicht die Grundversorgung durch den Hausarzt oder die Hausärztin, sondern legt den Fokus auf die spezialisierte Versorgung.
Im Zentrum der Transition bzw. Patientenbetreuung steht eine Casemanagerin. Sie koordiniert den Transitionsprozess und dient als umfassend informierte Ansprechpartnerin für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten.
Die Zielgruppe der MSEB sind Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die mehr als zwei Spezialisten für die langfristige Betreuung benötigen.
Bereits gut funktionierende mono- oder bisdisziplinäre Transitionen und Betreuungsstrukturen sollen nicht konkurrenziert werden und auch weiterhin ohne Einbezug der MSEB erfolgen. Bei Unsicherheit darf jederzeit mit der MSEB Kontakt aufgenommen werden
Unser Angebot
Interdisziplinäre Beratung, Diagnostik und Behandlung
Planung und Koordination ergänzender diagnostischer Massnahmen
Planung und Vorbereitung von Hospitalisationen bzw. elektiven Abklärungen (auch in Intubationsnarkose)
Individuelle Behandlungs- und Therapieplanung
Erfassen des Hilfsbedarfs
Optimierung der therapeutischen Versorgung
Beratung und Unterstützung bei der Heil- und Hilfsmittelversorgung
Unterstützung von Ärzt*innen und Therapeut*innen usw. der Grundversorgung bei speziellen fachlichen Fragestellungen
Kontakt
Hauptstandort HOCH Health Ostschweiz Rorschacher Strasse 95 9007 St.Gallen