Nagelbiopsie — Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Bei der Nagelbiopsie handelt sich um die Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Bereich des Nagels oder des darunterliegenden Gewebes (Matrix, Nagelbett oder seitlicher Nagelrand), um eine histologische Untersuchung durchzuführen.
Bei jeglichen tumorverdächtigen Läsionen im Bereich des Nagels kann eine Diagnose in der Regel nicht sichergestellt werden, wenn keine Hautprobe aus dem Ursprungsgewebe unter dem Nagel vorliegt. Daher ist es in diesen Fällen nötig, den Nagel oder einen Teil des Nagels anzuheben, um ein Stück Gewebe zur Diagnostik (oder im gleichen Rahmen allenfalls auch schon therapeutisch) zu entnehmen. Dies wird durch unser nagelerfahrenes OP-Team in lokaler Betäubung durchgeführt.
In Ausnahmefällen kann auch für entzündliche Erkrankungen eine in der Regel längliche Biopsie an einem seitlichen Nagelrand nötig werden, um eine repräsentative Aussage über den entzündlichen Prozess zu liefern, sofern die vorausgehende Diagnostik keine Diagnose liefern konnte.