Nasenweite und Nasenwiderstand (akustische Rhinometrie und Rhinoimanometrie) Hals-Nasen-Ohrenklinik

Bei der akustischen Rhinometrie wird die Nasenhöhle durch Ultraschallwellen vermessen. Damit lassen sich Engstellen in der Nase, zum Beispiel durch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand oder eine schwellungsbedingte Vergrösserung der Nasenmuscheln, feststellen.

Beschreibung

Gemessen wird vor und nach dem Einsprühen von Nasenspray. So lässt sich sowohl die Weite der Nase im Seitenvergleich als auch die Rolle der Schleimhaut auf die Atmung messen. Bei der Rhinomanometrie wird dagegen der Widerstand der Nase beim Atmen gemessen, ebenfalls vor und nach der Anwendung von abschwellenden Sprays.

Unsere Fachgebiete