Plastische Chirurgie des Gesichtes

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik bietet plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie und Schönheitschirurgie auf höchstem Niveau. Dabei kooperiert sie interdisziplinär mit verschiedenen Kliniken bei HOCH Health Ostschweiz.

Bei HOCH Health Ostschweiz bieten mehrere Kliniken plastisch-rekonstruktive und ästhetische Eingriffe im Gesicht an. Die Klinik für Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie sowie die Augenklinik, die Klinik für Dermatologie und die Hals-Nasen-Ohrenklinik kooperieren interdisziplinär für eine Versorgung auf höchstem Niveau.

Schwerpunkte der plastischen Chirurgie des Gesichtes bei HOCH Health Ostschweiz

Nasen

An der Hals-Nasen-Ohrenklinik bei HOCH Health Ostschwiez werden eine grosse Zahl an Operationen angeboten, die der Funktionsverbesserung oder dem besseren Aussehen dienen. Oft werden dabei die Funktion und die Ästhetik gleichzeitig verbessert. Ein Schwerpunkt sind funktions- und formverbessernde Operationen der Nase.Das Spektrum reicht dabei von der Korrektur der Verbesserung oder Wiederherstellung der Nasenatmung durch eine Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik) über Rekonstruktionen der Nasenscheidewand und des Nasenskeletts, etwa nach Verletzungen, bis zu rein ästhetischen Eingriffen. Die jahrzehntelange Erfahrung und die grosse Anzahl an Nasenoperationen lassen viele Patienten von weitem für einen Korrektureingriff (Revisionsrhinoplastik) anreisen.

Ohren

Für die Korrektur von abstehenden oder fehlgeformten Ohrmuscheln werden verschiedene Operationen angeboten, die sich über die Zeit besonders bewährt haben und zum Teil in St. Gallen optimiert wurden.

Verjüngende Eingriffe

Verjüngende Eingriffe des Gesichtes gehörten ebenfalls zum Leistungsspektrum der Hals-Nasen-Ohrenklinik. Dazu gehört etwa ein Anheben der Augenbrauen, Face- und Necklifts. Ergänzt wird das Spektrum der verjüngenden Optionen durch Botulinumtoxin (Botox) und Hyaluronsäurefiller zur Faltenbehandlung.

Rekonstruktionen und Verschönerung von Narben

Die Rekonstruktion von kleineren und grösseren Defekten der Gesichtshaut gehört ebenso zum Repertoire wie die Versorgung von Knochenbrüchen der Nase und des Jochbeins, sowie die Verschönerung von Narben nach einem Defektverschluss oder nach einer Verletzung.

Kontakt

Rebecca Boppart, Arztsekretärin

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Mindestalter für ästhetische Operationen bei HOCH Health Ostschweiz?

Das hängt vom Eingriff ab. Patienten sollten alt genug sein, um sich die nötigen Gedanken zur Operation machen zu können. Für Formkorrekturen der Nase sollte die Nase ausgewachsen sein, also der Abschluss der Pubertät abgewartet werden. Falten werden natürlich erst in einem Alter operiert, in dem sie stören. Eine Ausnahme ist das Anlegen von abstehenden Ohren. Diese Operation wird ab etwa sechs Jahren angeboten.

Welche ist die beste Jahreszeit für eine ästhetische Operation?

Der Zeitpunkt für ästhetische Eingriffe richtet sich vor allem nach den Wünschen des Patienten. Eine mehr oder weniger geeignete Jahreszeit gibt es nicht. Oft werden Operationen unmittelbar vor geplanten Ferien terminiert. Wenn mit Verfärbungen der Haut gerechnet werden muss, etwa nach Nasenkorrekturen, Facelift oder Lidkorrektur, sollte vor einem Urlaub im Schnee oder am Strand aber abgewartet werden, bis sich die Verfärbungen ganz zurückgebildet haben.

Welche ästhetischen Eingriffe übernimmt die Krankenkasse?

Grundsätzliche keine, da diese Operationen nicht im Leistungskatalog der obligatorischen Krankenversicherung enthalten sind. Die Versicherung kann im Einzelfall jedoch die Kosten für eine ästhetische Korrektur übernehmen, wenn die Formkorrektur ein wesentlicher Bestandteil einer Operation ist, die primär der Funktionsverbesserung dient.

Beispiele: Die Rhinopastik zur inneren und äusseren Begradigung einer chronisch verstopften, schiefen Nase. Das Stirnlift mit Lidkorrektur bei eingeschränktem Sehfeld. Eine weitere Ausnahme kann die Ohrmuschelplastik bei Kindern sein, die teilweise durch eine Zusatzversicherung gedeckt sein kann.

Welches sind die häufigsten Fragen beim Erstgespräch?

Oft werden wir Gesichtschirurgen gefragt, was wir zu den Wünschen einer Patientin oder eines Patienten meinen, ob wir die Wünsche nachvollziehen können und ob sie realistisch sind. Eine weitere häufig gestellte Frage ist, wie das Ergebnis aussehen könnte. Am besten lässt sich diese Frage mit einer Simulation am Bildschirm beantworten, oder mit den Bildern von anderen Patienten, die sich mit dem Zeigen ihrer Fotos einverstanden erklärt haben.

International zertifizierter plastischer Gesichtschirurg

PD Dr. Abel-Jan Tasman ist international zertifizierte in plastischer Gesichtschirurgie. Er bietet Ihnen ein umfassendes Angebot in plastischer und rekonstruktiver Gesichtschirurgie. Die Hals-Nasen-Ohrenklinik bei HOCH Health Ostschweiz bietet komplexe Eingriffe im Gesicht an. Die plastische Gesichtschirurgie umfasst den funktionell und ästhetisch optimalen Verschluss von Hautdefekten nach Tumoroperationen, Operationen an der Nase für eine Funktions- und Formverbesserung (Rhinoplastikl), Korrekturen der Ohrmuscheln, Verjüngung der Augen durch Augenlid- und Brauenkorrekturen und die Behandlung von Narben und Falten. Als Zentrum der Maximalversorgung mit landesweit wahrgenommener herausragender Qualifikation in plastischer Gesichtschirurgie begeben Sie sich bei HOCH Health Ostschweiz in die besten Händen.

International zertifizierter plastischer Gesichtschirurg

Eine Besonderheit bei HOCH Health Ostschweiz ist, dass Sie von einem Team unter Leitung eines international für plastische Gesichtschirurgie zertifizierten Arzt behandelt werden. Eine Zertifizierung durch das International Board for Certification in Facial Plastic and Reconstructive Surgery (IBCFPRS) können in der Schweiz nur acht Ärzte vorweisen.

Diese Zertifizierung wird international als Messlatte für die plastische Gesichtschirurgie angesehen. Die Anforderungen entsprechen denen der US-amerikanischen Facharztprüfung für plastische Gesichtschirurgie durch das American Board of Facial Plastic and Reconstructive Surgery (ABFPRS).

Ihre Ansprechperson für plastische Gesichtschirurgie

PD Dr. Abel-Jan Tasman, Stellvertretender Chefarzt der Hals-Nasen-Ohrenklinik, haben diese anspruchsvolle Prüfung 2012 nach 26 Jahren Erfahrung in plastischer und rekonstruktiver Gesichtschirurgie abgelegt.

Dr. Tasman ist darüber hinaus Präsident des europäischen Zertifizierungsorgans, das European Board for Certification in Facial Plastic and Reconstructive Surgery (EBCFPRS) und Vorstandsmitglied des International Board for Certification in Facial Plastic and Reconstructive Surgery (IBCFPRS)

Vertrauen Sie Ihr Gesicht international zertifizierten Experten an! Dr. Tasman berät Sie gerne.