NDS HF Anästhesiepflege —
Sie sind bereits in der Pflege tätig und möchten Ihre pflegerische Tätigkeit mit einem technisch orientierten Aufgabengebiet verbinden? Dann ist der Beruf der dipl. Expertin / des dipl. Experten Anästhesiepflege NDS HF richtig für Sie. Die Pflege im Bereich Anästhesie erfordert neben hohem Fachwissen auch manuelles Geschick sowie technisches Verständnis und hohe soziale Fähigkeiten.

Das Arbeitsfeld der Anästhesiepflege ist geprägt durch schnell ändernde Situationen und stellt hohe Ansprüche an die Flexibilität. Ein fundiertes Fachwissen ist die Grundlage dieses Handelns. Das Nachdiplomstudium Anästhesiepflege NDS HF verfolgt das Ziel, anästhesiologische Kompetenzen zu vermitteln. Zu diesen zählen beispielsweise die Betreuung der Patientinnen und Patienten im peri- und operativen Bereich, das Beherrschen der verwendeten Geräte und die Durchführung von Anästhesien in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Praxis und Schule ist uns wichtig. Aus diesem Grund arbeitet HOCH Health Ostschweiz mit verschiedenen Praktikumsorten zusammen.
Weiterführende Informationen
Inhalte
Praktische Bildungsanteile | In der praktischen Weiterbildung werden die beruflichen Kompetenzen erlernt und gefördert. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis unterstützt den Lernprozess. - Kontaktstudium |
---|---|
Schulische Bildungsanteile | Die Aufteilung richtet sich nach dem Rahmenlehrplan. Die Unterrichtsblöcke finden bei HOCH Health Ostschweiz am Standort Kantonsspital St.Gallen folgendermassen statt: - 40% im Kontaktstudium |
Aufgaben
Das Arbeitsfeld der Anästhesiepflege ist geprägt durch schnell ändernde Situationen und stellt hohe Ansprüche an die Flexibilität. Dipl. Expertinnen und Experten Anästhesiepflege NDS HF suchen die Herausforderung in rasch wechselnden Situationen mit Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen in aussergewöhnlichen Settings. Ein fundiertes Fachwissen ist die Grundlage dieses Handelns.
Das Nachdiplomstudium Anästhesiepflege NDS HF hat zum Ziel, anästhesiologische Kompetenzen zu erwerben. Zu diesen zählen:
Die Betreuung und Begleitung der Patientinnen und Patienten im peri- und operativen Bereich,
das Beherrschen der verwendeten Geräte und die Durchführung von Anästhesien in enger Zusammenarbeit mit dem Anästhesie-Pflegeteam und den Fachärztinnen und Fachärzten,
die Durchführung von Narkosen in enger Zusammenarbeit mit Anästhesistinnen und Anästhesisten,
die kontinuierliche Überwachung der verantwortlichen Patientinnen und Patienten,
die Betreuung und Begleitung auf den Aufwach-, Notfall- und Überwachungsstationen sowie im Rettungsdienst
Aufnahmebedingungen
Gemäss Rahmenlehrplan AIN, www.odasante.ch
Diplomierte Pflegefachfrau HF / Diplomierter Pflegefachmann HF
Bachelor in Pflege einer Universität
Bachelor in Pflege einer Fachhochschule
Ein vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) als gleichwertig anerkanntes Diplom in Pflege
Mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Akutpflegebereich bei 100%
Anstellung von mindestens 80% auf einer Anästhesieabteilung (bei HOCH Health Ostschweiz oder einer Anästhesieabteilung eines Vertragsspitales)
Anforderungen
Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF oder gleichwertige Ausbildung (ausländische Diplome mit Anerkennung SRK)
Ein vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) als gleichwertig ankerkanntes Diplom in Pflege
Differenzierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Ein Internetzugang und eine persönliche E-Mail-Adresse
Gute Grundkenntnisse in der PC-Anwendung sind Voraussetzung
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss der Fachrichtung Anästhesiepflege führt zum geschützten Titel "dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF / dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF".
Durchführungsort
Der NDS HF Anästhesiepflege-Kurs wird jeweils am Standort Kantonsspital St.Gallen durchgeführt. Der Kurs beginnt jährlich am 1. Oktober.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Informieren Sie sich mit dem Flyer und melden Sie sich über das Anmeldeportal an!
