Aussackungen der Bronchien in der Lunge (Bronchiektasen)

Unter Bronchiektasen versteht man krankhaft erweiterte, in ihrer Funktion stark beeinträchtigte Bronchien.

Direktlinks

    Beschreibung

    Symptome

    Betroffene Patienten leiden oft an beständigem, produktivem Husten und sind von häufigen Infektionen betroffen.

    Entstehung und Ursachen von Bronchiektasen

    Zur Ausbildung von Bronchiektasen führt eine Vielzahl von Erkrankungen, unter anderem:

    • Cystische Fibrose (siehe separates Krankheitsbild)

    • Erworbene Immunmangelsyndrome

    • Frühkindliche Infekte der Lunge

    • Spätfolgen der Lungentuberkulose

    Sprechstunden Kontakt
    Diagnostik

    Diagnostik

    Die Diagnostik der Bronchiektasen umfasst einerseits die Computertomographie und die Bronchoskopie, andererseits aber auch Bluttests und der sogenannte Schweisstest, welcher zum Nachweis einer Cystischen Fibrose führen kann.

    Belastungstest auf Fahrradergometer und Laufband (Spiroergometrie)

    Bei der Spiroergometrie wird die Leistungsfähigkeit des Patienten bzw. der Patientin während körperlicher Belastung gemessen.

    Mehr erfahren

    Lungenfunktionsmessung

    Untersuchungen an einem Lungenfunktionsmessplatz lassen ohne grossen Aufwand Störungen des Atemflusses, des Lungengewebes sowie des Gasaustausches (Sauerstoff, Kohlendioxid) erkennen.

    Mehr erfahren

    Lungenspiegelung / Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie)

    Die Spiegelung der Atemwege ist heute eine wenig belastende Methode, mit der die Luftröhre und die Bronchien dargestellt und Gewebeentnahmen durchgeführt werden können.

    Mehr erfahren

    Computertomographie CT

    Die Computertomographie (CT) erzeugt mit Hilfe von Röntgenstrahlen Querschnittsbilder des menschlichen Körpers. Dabei werden je nach Bedarf in sehr kurzer Zeit (Sekunden) grosse Körperabschnitte wie Kopf, Brust-, Bauchraum, Becken und Extremitäten in hoher Qualität abgebildet. Als schnelles und jederzeit verfügbares Schnittbildverfahren kann sie ein breites Spektrum von Fragestellungen beantworten.

    Mehr erfahren

    Behandlungen

    Behandlungen

    Es gibt keine ursächliche Therapie der Bronchiektasen. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt daher in der Vermeidung von Infektionen. Hierfür sind neben Medikamenten auch physiotherapeutische Verfahren von grosser Bedeutung.

    Fachgebiete zum Thema