Erkrankungen der Nebenschilddrüsen

Die 4 etwa linsengrossen Nebenschilddrüsen liegen in der Regel hinter- bzw. seitlich der Schilddrüse. Trotz der anatomischen Nähe zur Schilddrüse ist ihre Funktion gänzlich eigenständig. Die Nebenschilddrüsen bilden ein Hormon (Parathormon), das den Calciumhaushalt steuert.

Direktlinks

    Beschreibung

    Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus)

    Durch eine gutartige Vergrösserung einer Nebenschilddrüse (Nebenschilddrüsenadenom) kommt es zur übermässigen Bildung von Parathormon, sodass der Calciumspiegel im Blut ansteigen kann. Auch eine ausgeprägte Nierenfunktionsstörung kann durch Veränderungen am Mineralhaushalt auf Dauer zu einer Vergrösserung und Überfunktion aller Nebenschilddrüsen führen. Selten kommt auch eine familiäre Erkrankung für eine Überfunktion aller Nebenschilddrüsen in Betracht, die verschiedene Drüsen bzw. Hormon-aktive Organe betrifft.

    Die Beschwerden einer Überfunktion sind unspezifisch. Häufig bringen sie die Betroffenen mit dem zunehmenden Alter in Verbindung. Symptome sind Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verdauungsprobleme, Muskel- und Knochenschmerzen oder ein gesteigertes Durstgefühl sowie vermehrtes Wasserlösen.

    Als langfristige Folgen können z.B. Nierensteine, eine Verschlechterung der Nierenfunktion oder eine Osteoporose entstehen.

    Unterfunktion der Nebenschilddrüsen (Hypoparathyreoidismus)

    Auch eine Unterfunktion der Nebenschilddrüsen kann entstehen, häufig bedingt durch vorherige Halsoperationen oder Bestrahlungen im Halsbereich. Gelegentlich führen auch Autoimmun- oder entzündliche Prozesse zu einer Funktionsbeeinträchtigung der Nebenschilddrüsen, wodurch es zu einem Abfall des Calcium- und biologisch aktiven Vitamin D-Spiegels im Blut kommen kann.

    Sprechstunde Kontakt
    Diagnostiken

    Diagnostiken

    Die Diagnose eines primären Hyperparathyreoidismus erfolgt in der Regel durch eine gründliche Untersuchung der Nebenschilddrüsen. Die Funktion der Nebenschilddrüsen wird durch die Bestimmung von Blut- und Urinwerten beurteilt. Wichtige Aspekte hierbei sind z.B. die Höhe des Calciumspiegels im Blut, das Vorhandensein von Symptomen durch den erhöhten Calciumspiegel wie Müdigkeit, Depression oder bereits bestehende Komplikationen wie Nierensteinen, Osteoporose, etc. Sind Kriterien für eine Therapiebedürftigkeit vorhanden, wird eine Lokalisationsdiagnostik durchgeführt, um die überschiessend produzierende Nebenschilddrüse zu identifizieren. Hier kommen ein Ultraschalluntersuchungen und evtl. ergänzend eine Szintigraphie und PET-CT-Untersuchung zum Einsatz. Da der chirurgische Zugang für eine Operation der Nebenschilddrüsen identisch mit dem Zugang bei Schilddrüsenoperationen ist, sollte vor einem Eingriff festgestellt werden, ob zusätzlich eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, die ebenfalls operiert werden müsste.

    Nebenschilddrüsenszintigraphie

    Bei der Nebenschilddrüsenszintigraphie (99mTc-Mibi-Szintigraphie) wird ein Radiopharmakon injiziert, das sich in kranken Nebenschilddrüsen stärker anreichert. Die entstehende Strahlung wird von Kameras erfasst und hilft dem Chirurgen, die betroffenen Nebenschilddrüsen genau zu lokalisieren und den Eingriff präzise zu planen.

    Ultraschall (Sonographie)

    Ultraschall, oder auch Sonographie genannt, ist die Anwendung von Ultraschallwellen (vergleichbar der Schallwellen in Sprache oder Musik) als bildgebendes Verfahren unter anderem zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin.

    Mehr erfahren

    PET-CT

    Die Positronen-Emissions-Tomographie, kombiniert mit einer Computertomographie (PET-CT), ist ein modernes nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, welches mit hoher Präzision Tumore und Entzündungen erfassen kann.

    Mehr erfahren

    Behandlungen

    Behandlungen

    ​​​‍​‍‌‌​‌‍‍‌‌‌​‌‍​‌‍‌‌‌‌‌‍‍‌‌‍‍‌‌​‌​‍‌‍​Im Falle einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen muss dann beurteilt werden, ob eine Therapie nötig ist oder ob bei milder Ausprägung zugewartet werden kann. Die Therapie einer Nebenschilddrüsen-Unterfunktion besteht aus einer dauerhaften Calcium- und Vitamin-D-Ersatzbehandlung unter Kontrolle der Blut- und Urinwerte.

    Fachgebiete zum Thema