Grüner Star (Glaukom) —
Ab dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko für einen Grünen Star, in der Fachsprache Glaukom genannt. Aus diesem Grund sollte beim Anpassen einer ersten Lesebrille eine Untersuchung durch Ihre Augenärztin oder Ihren Augenarzt stattfinden.
Grüner Star, in der Fachsprache als Glaukom bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird, oft durch einen erhöhten Augeninnendruck. Dieser Druck entsteht, wenn das Kammerwasser im Auge nicht ausreichend abfliesst.
Unbehandelt führt die Krankheit zu einer schleichenden Einschränkung des Gesichtsfeldes, die zunächst unbemerkt bleibt, da das Gehirn Ausfälle kompensiert. Im späteren Verlauf kann es zu irreversibler Erblindung kommen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Diabetiker und Personen mit familiärer Vorbelastung. Ein Glaukom ist oft schmerzlos und wird meist erst bei Routineuntersuchungen entdeckt.
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) ist wichtig, um die Einschränkungen durch die Erkranung zu stoppen. Eine rechtzeitige Diagnose mittels folgender Möglichkeiten kann den Verlauf der Erkrankung günstig beeinflussen:
Augendruckmessung
Gesichtsfelduntersuchung
Beurteilung der Sehnerven
Kontakt
Diagnostiken
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung des Grünen Stars zentral, da es sonst zu schleichenden Einschränkung des Gesichtsfeldes und zu einem späteren Zeitpunkt zu irreversibler Erblindung kommt. Eine rechtzeitige Diagnose mittels folgender Möglichkeiten kann den Verlauf der Erkrankung günstig beeinflussen.
Augendruckmessung
Um den Druck im Auge zu überprüfen und andere Erkrankungen auszuschliessen.
Gesichtsfelduntersuchung
Die Gesichtsfelduntersuchung beim Grünen Star dient dazu, Sehausfälle frühzeitig zu erkennen, da das Glaukom oft schleichend Bereiche des Gesichtsfeldes beeinträchtigt. Mithilfe eines Perimeters werden gezielt Lichtpunkte präsentiert, und die Reaktion der Patientin oder des Patienten hilft, Defizite im Sichtbereich zu lokalisieren und zu dokumentieren.
Spaltlampenuntersuchung
Mit einem Spaltlampenmikroskop können die vorderen Strukturen des Auges, wie die Hornhaut, die Linse und andere Bereiche, detailliert untersucht werden. Dabei lassen sich Anzeichen von Keratokonus, Linsentrübungen oder anderen Erkrankungen erkennen.
Behandlungen
Der Grüne Star wird in einer mehrstufigen Therapie behandelt. Zunächst genügt meistens der Einsatz von drucksenkenden Augentropfen. Es sind mehrere Substanzen, die allein oder in Kombination angewandt werden können. Eine Laserbehandlung kann in gewissen Situationen auch eine Drucksenkung bewirken. Bei etwa jedem dritten Betroffenen muss im Verlauf der Krankheit eine augendrucksenkende Operation unter stationären Bedingungen durchgeführt werden. Je nach Schweregrad und Art des Glaukoms wird die entsprechende Operationsmethode gewählt. In bestimmten Fällen kann auch eine alleinige Kataraktoperation den Augendruck senken. Im Fachbereich «Glaukom» finden pro Jahr etwa 100 Lasereingriffe und über 100 augendrucksenkende Operationen statt.