Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Die idiopathische Lungenfibrose, abgekürzt IPF genannt, ist eine seltene Lungenkrankheit.

Direktlinks

    Beschreibung

    Sie ist aggressiv und schnell fortschreitend und führt zu schwerer Atemnot. Wenn die Ursache der Lungenfibrose unklar ist, dann spricht man von einer idiopathischen Lungenfibrose. Eine Fibrose bedeutet, dass sich vermehrt Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen bildet und vernarbt. Die Lunge wird dadurch unelastisch und starr. Oft leiden die Patienten nebst der starken Atemnot auch unter einem trockenen Husten.

    Die Idiopathische Lungenfibrose ist nicht heilbar. Jedoch wird versucht, den Vernarbungsprozess zu verlangsamen bzw. zu stoppen und Symptome zu lindern. Die Forschung ist gefordert, neue medikamentöse Therapien zu entwickeln.

    Studie

    Aktuell bieten wir eine Studie zur Idiopathischen Lungenfibrose an. Bitte informieren Sie sich direkt bei uns, damit wir ihnen die Informationen über die Studie geben können.

    Sprechstunde Kontakt

    Kontakt

    Hauptstandort HOCH Health Ostschweiz Rorschacher Strasse 95 9007 St.Gallen

    Diagnostik

    Diagnostik

    Folgende Methoden können zur Diagnosestellung zum Einsatz kommen.

    Belastungstest auf Fahrradergometer und Laufband (Spiroergometrie)

    Bei der Spiroergometrie wird die Leistungsfähigkeit des Patienten bzw. der Patientin während körperlicher Belastung gemessen.

    Mehr erfahren

    Interstitielle Lungenerkrankungen Diagnostik

    Die Behandlungsoptionen von interstitiellen Lungenerkrankungen sind vielfältig und unterscheiden sich von Krankheit zu Krankheit sehr stark. Eine genaue Diagnose ist demzufolge zwingend.

    Mehr erfahren

    Lungenfunktionsmessung

    Untersuchungen an einem Lungenfunktionsmessplatz lassen ohne grossen Aufwand Störungen des Atemflusses, des Lungengewebes sowie des Gasaustausches (Sauerstoff, Kohlendioxid) erkennen.

    Mehr erfahren

    Lungenspiegelung / Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie)

    Die Spiegelung der Atemwege ist heute eine wenig belastende Methode, mit der die Luftröhre und die Bronchien dargestellt und Gewebeentnahmen durchgeführt werden können.

    Mehr erfahren

    Behandlungen

    Behandlungen

    Fachgebiete zum Thema