Medikamentenallergie

Medikamentenallergien sind sehr häufig und ihre Bedeutung wächst mit der steigenden Anzahl neu eingeführter Medikamente und der Komplexität der behandelten Krankheitsbilder. Die spezialisierte Abklärung von unerwünschten Arzneimittelreaktionen ist für die weitere Behandlung der betroffenen Patientinnen und Patienten von entscheidender Bedeutung.

Direktlinks

    Beschreibung

    Nicht jede Unverträglichkeitsreaktion auf Medikamente ist eine Allergie

    Häufig nehmen Patientinnen und Patienten eine Vielzahl verschiedener Medikamente ein und es ist äusserst wichtig bei Auftreten allergischer Beschwerden den «Schuldigen» zu identifizieren, damit nicht alle Medikamente abgesetzt werden müssen. Ebenso ist es entscheidend, dass bei Vorliegen einer Medikamentenallergie eine gut verträgliche Ausweichmedikation gefunden werden kann.

    Sind gewisse Medikamente nicht ersetzbar, wie zum Beispiel im Rahmen einer Chemotherapie oder bei Aspirinintoleranz, gibt es Möglichkeiten zu einer Desaktivierung. Letztere erlaubt eine vorübergehende Toleranzentwicklung dem Verursacher von Medikamentenallergien gegenüber. Die Abklärung einer Unverträglichkeitsreaktion gegenüber Medikamenten, sei es auf Narkosemittel, Antibiotika, Kontrastmittel, Schmerzmittel, Chemotherapeutika und viele mehr, ist entscheidend. Ohne adäquate Abklärung können ansonsten wichtige Medikamentengruppen bei einer zukünftigen Behandlung nicht mehr eingesetzt werden. In vielen Fällen sind die Reaktionen auf Medikamente nicht allergisch bedingt. In diesem Falle kann nach Ausschluss einer Allergie, das Medikament wieder eingesetzt werden. Bei sogenannten Penicillinallergien, die in der Kindheit aufgetreten sind, kann eine «echte» Allergie sogar sehr häufig ausgeschlossen werden und Penicilline können nach einer fachgerechten Abklärung wieder eingesetzt werden, was für die Betroffenen entscheidend sein kann.

    Beschwerden bei Medikamentenallergie

    Medikamentenallergien äussern sich einerseits als sogenannte Spättypreaktion, meistens mit Hautausschlägen. Diese sind häufig harmlos, können aber gesundheitsbedrohend werden, v.a. wenn es zu Blasenbildung der Haut, Schleimhautreaktionen oder Befall innerer Organe kommt. Sie treten mehrere Stunden bis Tage nach Einnahme des Medikamentes auf.

    Andererseits können Medikamente auch Soforttypallergien verursachen, in Form von Nesselfieber, Schwellungszuständen, Atemnot und Blutdruckabfall bis zum allergischen Schock. Die Soforttypreaktionen zeigen sich meistens unmittelbar nach Verabreichung des Medikamentes bis zu einer Stunde nach Einnahme. Manche Medikamente wie zum Beispiel Schmerzmittel verursachen selten eine Allergie, dafür häufiger eine Intoleranzreaktion. Bei der Intoleranzreaktion ist es der Wirkmechanismus des Medikamentes, der zu Unverträglichkeitsreaktionen führt. Auch Intoleranzreaktionen können zu schwerwiegenden Reaktionen führen und müssen sorgfältig abgeklärt werden.

    Medikamente können Allergien oder Intoleranzreaktionen auslösen, welche oftmals den weiteren Einsatz einer wichtigen Medikamentenklasse verbietet. Es ist deshalb entscheidend, dass eine kompetente Abklärung nach Auftreten von Unverträglichkeitsreaktionen gegen Medikamente eingeleitet wird. Für die Abklärung einer Medikamentenallergie braucht es ein spezialisiertes Allergiezentrum.

    Die Patientin oder der Patient erhält am Ende der Abklärung einen Allergieausweis, so dass für die betroffene Person und die behandelnden Ärztinnen und Ärzte gut ersichtlich ist, welche Medikamente in Zukunft gemieden werden müssen und welche Medikamente aus allergologischer Sicht bedenkenlos eingenommen werden können.

    Sprechstunde Kontakt
    Ansprechperson

    Ansprechperson

    Barbara Ballmer-Weber

    Prof. Dr. med. Barbara Ballmer-Weber

    Diagnostiken

    Diagnostiken

    Wir führen bei Verdacht auf eine Medikamentenallergie oder Intoleranzreaktion eine genaue Erhebung der Krankengeschichte durch, fordern in unklaren Situationen Akten von Ärzten, Ärztinnen und Spitälern ein, um den genauen Ablauf zwischen Auftreten der Beschwerden und der Einnahme der Medikamente zu rekonstruieren. In der Folge veranlassen wir in der Regel Hauttestungen mit den verdächtigten Medikamenten, zum Teil auch Bluttestungen.

    Behandlungen

    Behandlungen

    Die Therapie der Medikamentenallergien ist abhängig von der Art der Reaktion. Soforttypreaktionen werden je nach Schweregrad mit Antihistaminika, teils mit Kortisonprodukten oder auch mit Adrenalin-Injektionen behandelt. Bei Spättypreaktionen kommen antientzündliche Medikamente, v.a. Kortisonpräparate, lokal oder systemisch, zum Einsatz. Selten werden Patienten mit einer Spättypallergie auch mit Biologika therapiert.

    Fachgebiete zum Thema