Meniskusriss

Ein Meniskusriss ist eine Verletzung des Meniskus, einem knorpeligen Polster im Knie, das als Stossdämpfer zwischen Schienbein- und Oberschenkelknochen dient. Der Riss kann durch plötzliche Bewegungen, wie Drehungen oder Überbelastungen, entstehen. Er führt zu Schmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten beim Bewegen des Knies. Die Behandlung hängt von der Schwere des Risses ab und kann von Schonung bis hin zu einer Operation reichen.

Direktlinks

    Beschreibung

    Was ist ein Meniskusriss?

    Ein Meniskusriss ist eine Verletzung des Meniskus, einem knorpeligen Polster im Knie, das als Stossdämpfer zwischen Schienbein- und Oberschenkelknochen dient. Der Riss kann durch plötzliche Bewegungen, wie Drehungen oder Überbelastungen, entstehen. Er führt zu Schmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten beim Bewegen des Knies. Die Behandlung hängt von der Schwere des Risses ab und kann von Schonung bis hin zu einer Operation reichen.

    Symptome

    Ein Meniskusriss kann verschiedene unangenehme Symptome verursachen. Diese treten oft nach einer Verletzung oder durch plötzliche Bewegungen auf. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen, um rechtzeitig eine Behandlung zu beginnen und die Kniegesundheit zu schützen.

    Schmerzen

    Ein häufiges Symptom bei einem Meniskusriss sind Schmerzen im Knie, die oft plötzlich auftreten. Die Schmerzen können direkt im Bereich des Meniskus, also an der Innenseite oder Aussenseite des Knies, spürbar sein. Diese Schmerzen können bei Bewegungen wie Beugen oder Drehen des Knies besonders stark werden. Oft verstärken sich die Schmerzen bei Belastung und können sogar so intensiv sein, dass das Gehen oder Treppensteigen schwierig wird.

    Schwellung

    Nach einem Meniskusriss kann das Knie anschwellen, was auf eine Entzündung oder Flüssigkeitsansammlung hinweist. Die Schwellung tritt meist innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Verletzung auf und kann sich über die nächsten Tage verstärken. Ein geschwollenes Knie fühlt sich oft warm und druckempfindlich an. Die Schwellung kann die Beweglichkeit des Knies einschränken und das Gelenk steif machen.

    Eingeschränkte Beweglichkeit

    Ein Meniskusriss kann die Beweglichkeit des Knies stark einschränken. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, das Knie vollständig zu beugen oder zu strecken. Manchmal fühlt es sich an, als ob das Knie „blockiert“ ist, was bedeutet, dass es sich nicht richtig bewegen lässt. Diese Einschränkung kann durch Schmerzen, Schwellungen oder durch den Riss selbst verursacht werden, der das Gelenkmechanismus beeinträchtigt.

    Entstehung und Ursachen eines Meniskusrisses

    Ein Meniskusriss entsteht oft durch plötzliche Bewegungen oder Überbelastungen des Knies. Häufige Ursachen sind sportliche Aktivitäten oder Verletzungen, bei denen das Knie verdreht oder stark belastet wird. Risikofaktoren wie eine geschwächte Muskulatur oder das Alter können ebenfalls das Risiko erhöhen. Durch gezieltes Aufwärmen und das Vermeiden von Überlastungen kann man solchen Verletzungen vorbeugen.

    Plötzliche Drehbewegungen

    Ein Meniskusriss tritt häufig auf, wenn das Knie plötzlich gedreht oder verdreht wird, während der Fuss fest auf dem Boden steht. Diese Art von Bewegung belastet den Meniskus stark und kann ihn beschädigen, insbesondere wenn das Knie bereits geschwächt oder anfällig ist. Sportarten wie Fussball oder Basketball, bei denen schnelle Richtungswechsel erforderlich sind, erhöhen das Risiko eines Meniskusrisses.

    Überlastung des Knies

    Langfristige Überlastung des Knies durch wiederholte Belastungen oder intensive körperliche Aktivitäten kann zu einem Meniskusriss führen. Wenn das Knie regelmässig übermässig beansprucht wird, kann der Meniskus im Laufe der Zeit geschwächt werden und leichter reissen. Dies betrifft besonders Personen, die regelmässig schwere körperliche Arbeit leisten oder sich intensiv sportlich betätigen.

    Alter und Verschleiss

    Mit dem Alter nimmt die Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Meniskus ab, was das Risiko eines Risses erhöht. Bei älteren Menschen kann der Meniskus durch alltägliche Aktivitäten oder geringfügige Verletzungen leichter reissen, da der Knorpel durch Verschleiss geschwächt ist. Regelmässige Bewegung und gezielte Stärkung der Muskulatur können helfen, den Meniskus zu schützen und das Risiko eines Risses zu vermindern.

    Sprechstunde Kontakt
    Ansprechperson

    Ansprechperson

    Karlmeinrad Giesinger

    PD Dr. med. Karlmeinrad Giesinger

    Kay-Bernd Lanner

    Dr. med. Kay-Bernd Lanner

    Pascal Gerhard

    Dr. med. Pascal Gerhard

    Markus Kasiman

    Dr. med. Markus Kasiman

    Daniel Stark

    Dr. med. Daniel Stark

    Leonie Hellermann

    Dr. med. Leonie Hellermann

    Markus Berthold

    Markus Berthold

    Fleur Verhulst

    Fleur Verhulst

    Matthias Erschbamer

    Dr. med. PhD Matthias Erschbamer

    Diagnostiken

    Diagnostiken

    Zur Diagnose eines Meniskusrisses beginnt der Arzt mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung. Dabei tastet er das Knie ab, um Schmerzen und Schwellungen zu erkennen. Um den Verdacht zu bestätigen, werden oft bildgebende Verfahren eingesetzt. Eine Ultraschall-Untersuchung kann erste Hinweise auf einen Meniskusriss geben. Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist die genaueste Methode, da sie detaillierte Bilder des Meniskus liefert und Risse präzise darstellen kann. In einigen Fällen kann auch eine Kniegelenkspiegelung (Arthroskopie) durchgeführt werden, bei der ein kleines Instrument ins Knie eingeführt wird, um die Verletzung direkt zu betrachten und gegebenenfalls zu behandeln. Diese Diagnoseschritte helfen, die Schwere der Verletzung festzustellen und die passende Behandlung zu planen.

    Behandlungen

    Behandlungen

    Ein Meniskusriss kann durch verschiedene Behandlungsansätze geheilt werden. Die Wahl der Therapie hängt von der Schwere des Risses ab. Häufige Methoden sind konservative Behandlungen wie Ruhe und Physiotherapie sowie chirurgische Eingriffe, wenn nötig. Die richtige Behandlung hilft, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Knies wiederherzustellen.

    Fachgebiete zum Thema