Schädelbruch (Schädelfraktur)

Ein Schädelbruch, auch Fraktur des Schädelknochens genannt, tritt auf, wenn einer der Knochen im Schädel bricht. Solche Verletzungen können durch verschiedene Ursachen wie Stürze, Verkehrsunfälle oder Gewalteinwirkungen entstehen und variieren in ihrer Schwere von einfachen Rissen bis hin zu komplexen Brüchen mit Verschiebung der Knochenteile und unter Umständen Verletzung des darunterliegenden Gehirns.

Direktlinks

    Beschreibung

    Was ist ein Schädelbruch?

    Der Schädel besteht aus mehreren Knochen, die in der frühen Kindheit zusammenwachsen und das Gehirn schützen. Wenn einer, oder mehrerer, dieser Knochen bricht wird das als Schädelbruch bzw. -fraktur bezeichnet.

    Ein Schädelbruch kann in verschiedenen Arten unterteilt werden:

    • Lineare Fraktur: Ein einfacher Bruch ohne Verschiebung der Knochen

    • Depressive Fraktur: Ein oder mehrere der am Bruch beteiligten Knochenteile sind in Richtung des Gehirns verschoben

    • Schädelbasisfraktur: Ein Bruch der Schädelbasis (Teil des Schädelknochens auf der das Gehirn aufliegt). Diese besonders gefährlich sein kann, da sie mit anderen schweren Verletzungen einhergehen kann wie einer Verletzung der Halsschlagader (Arteria carotis interna)

    Symptome

    Schmerzen und Schwellungen

    Frakturen sind häufig mit Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Bruchs verbunden. Bleibt der Knochen unverändert in seiner Position, treten neurologische Ausfälle seltener auf. Allerdings kann die temporäre Verschiebung eines Knochens beim Bruch eine Blutung im darunterliegenden Gehirn auslösen.

    Epiduralhämatom

    Ein Epiduralhämatom, das oft mit Frakturen einhergeht, entsteht durch Blutungen zwischen Schädelknochen und harter Hirnhaut. Es gibt zwei Hauptursachen:

    • Arterielle Blutung: Häufiger tritt diese durch eine Verletzung einer auf der Hirnhaut verlaufenden Arterie auf. Diese Hochdruckblutung ist medizinisch besonders dringlich.

    • Venöse Blutung: Seltener kommt es zu Blutungen aus dem Knochen selbst, die einen geringeren Druck aufweisen.

    Ein Epiduralhämatom kann zu neurologischen Ausfällen führen, die je nach Ort der Blutung variieren, und ist ein akuter medizinischer Notfall. Betroffene können auch eine reduzierte Wachheit zeigen.

    Schädelbasisfraktur

    Bei einer Schädelbasisfraktur kann es durch begleitende Verletzungen der Hirnhaut (Dura) zum Austritt von Nervenwasser (Liquor) über die Nase oder das Ohr kommen. Diese wasserklare Flüssigkeit wird als Rhinorrhoe oder Liquorrhoe bezeichnet.In diesem Bereich verlaufen zudem wichtige Hirnnerven:

    • Hör- und Gleichgewichtsnerv: Verletzungen können zu Hörverlust oder Gleichgewichtsstörungen führen.

    • Gesichtsnerv: Frakturen, beispielsweise des Felsenbeins mit Innenohrbeteiligung, können Ausfälle des Gesichtsnervs hervorrufen. Hirnnervenausfall kommen kann.

    Welche Anzeichen gibt es für Schädelbrüche?

    Die Symptome eines Schädelbruchs können je nach Art und Schwere der Verletzung variieren. Häufige Anzeichen sind:

    • Kopfschmerzen

    • Bewusstseinsverlust

    • Übelkeit und Erbrechen

    • Austreten von Blut oder klarer Flüssigkeit aus Nase oder Ohren

    • Blutergüsse um die Augen oder hinter den Ohren (auch als «racoon eyes» und «battle sign» bezeichnet)

    Schlussendlich sind die Symptome bei Schädelbrüchen vielfältig und richten sich insbesondere nach den Begleitverletzungen wie Blutungen oder Mitbeteiligung der Hirnnerven.

    Kontakt
    Diagnostiken

    Diagnostiken

    Die Diagnose eines Schädelbruchs erfolgt durch eine Kombination aus Anamnese, klinischer Untersuchung und modernen bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Diese ermöglichen eine präzise Darstellung der Verletzung und haben das klassische Röntgen weitgehend ersetzt. Ergänzend wird der Bewusstseinszustand der Patientinnen und Patienten mit der Glasgow Coma Scale (GCS) beurteilt, um die Schwere der Verletzung und mögliche Auswirkungen auf das Gehirn einzuschätzen.

    Behandlungen

    Behandlungen

    Die Behandlung eines Schädelbruchs hängt von der Schwere der Verletzung ab. In leichten Fällen kann eine konservative Therapie mit Schmerzmitteln und Ruhe ausreichen.

    Häufige Fragen

    Häufige Fragen

    Wie lange dauert die Genesung nach einer Schädelfraktur?

    Die Genesungszeit variiert je nach Schwere der Fraktur und individueller Heilungsfähigkeit. Leichte Frakturen können innerhalb von Wochen heilen, während schwerere Verletzungen mehrere Monate erfordern können. Wichtig hierbei ist das Vorhandensein von Begleitverletzungen.

    Welche Komplikationen können bei einer Schädelfraktur auftreten?

    Mögliche Komplikationen sind neurologische Ausfälle durch Beeinträchtigung von Hirnnerven oder Hirnblutungen, sowie Infektionen, dauerhafte neurologische Schäden und posttraumatische Kopfschmerzen.

    Kann ich nach einer Schädelfraktur wieder normal leben?

    Viele Menschen erholen sich vollständig von einer Schädelfraktur. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und sich ausreichend auszuruhen. Einige Patienten benötigen möglicherweise eine Rehabilitation anschliessend an den stationären Aufenthalt in der Akutklinik.

    Fachgebiete zum Thema