Botulinumtoxin-Sprechstunde Neurologie

Im Rahmen der Botulinumtoxin-Sprechstunde werden im Wesentlichen Patienten mit Spastik oder Dystonie behandelt.

Ort & Zeit

Ort Zeit
Kantonsspital St.Gallen

Mo - Fr
Zeitlich individuell, gemäss Einladung zur Sprechstunde

Spital Linth

Mo - Fr
Zeitlich individuell, gemäss Einladung zur Sprechstunde

Botulinumtoxin wird in der Neurologie zur gezielten Reduktion muskulärer Überaktivität eingesetzt und hat sich bei lokaler Anwendung bei Dystonien (Blepharospasmus, zervikale Dystonien wie Torticollis, Extremitätendystonien, etc.) bewährt. Zusätzlich wird Botulinumtoxin auch sehr erfolgreich beim Hemispasmus fazialis (einseitige Gesichtszuckungen von Auge und Mundwinkel) eingesetzt. Die Behandlung dieser Krankheitsbilder mit Botox ist einfach und führt ohne Nebenwirkungen zu einer Verbesserung der Muskelüberaktivität von 50-80%. Dies führt ebenfalls zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Behandelt werden auch gewisse Formen der fokalen Spastik (=erhöhte Muskelspannung), z.B. nach einem Schlaganfall, wobei hier die meist schmerzhafte Beugehaltung von Arm, Hand und Fingern oder übermässige Streckhaltung des Fusses besonders zu nennen sind. Die Behandlung der Spastik mit Botulinumtoxin bietet die Möglichkeit, die Spastik sehr wirksam zu verbessern, ohne zu relevanten allgemeinen Nebenwirkungen zu führen, so wie dies häufig bei medikamentösen Therapien der Fall ist.

In den meisten Fällen erfolgt die Injektion unter EMG und/oder Ultraschallkontrolle. So kann sichergestellt werden, dass die Injektionen sicher und zielgenau gesetzt werden. Die Wirkung tritt in der Regel nach 2 bis 10 Tagen ein und hält meist 3 Monate an. Auf Grund der biologischen Halbwertszeit ist alle 3 bis 4 Monate eine Wiederholung der Injektion notwendig.

Verantwortliche Personen

Georg Kägi

PD Dr. med. Georg Kägi

Michael Scherrer

Dr. med. Michael Scherrer

Jochen Vehoff

Dr. med. Jochen Vehoff

Stefanie Müller

Stefanie Müller

Beteiligte Fachgebiete