Bringt Bewegung ins Spital – Nationaler Aktionstag am 7. April 03.04.2025 News

Für alle hospitalisierten Patientinnen und Patienten besteht das Risiko, während ihrem Aufenthalt Funktionseinschränkungen zu entwickeln. Deshalb muss das Erhalten der Mobilität und Selbstständigkeit ein interdisziplinäres Ziel jeder stationären Behandlung sein. Um das Thema «Aktivität im Akutspital» zu stärken und dazu beizutragen, den Kulturwandel in den Akutspitälern hin zu einem bewegungsorientierten Spital zu fördern, findet jeweils im April der Nationale Aktionstag «Bringt Bewegung ins Spital» statt.

Beschreibung

Alle Berufsgruppen im Spital können zur Förderung der körperlichen Aktivität beitragen, aber auch Patientinnen und Patienten selbst. Was geeignete Massnahmen sind, um die Aktivität von Patientinnen und Patienten zu fördern, darüber informiert die Ergo- und Physiotherapie an all unseren Spitalstandorten anlässlich des Nationalen Aktionstags mit Broschüren, Plakaten, im persönlichen Gespräch oder am Aktionsstand.

Aktionsstand Spital Grabs

Datum: 4. April 2025
Zeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Wo: Haus S, vor dem Restaurant

Aktionsstand Kantonsspital St.Gallen

Datum: 7. April 2025
Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Wo: Foyer Haus 03, (vis-à-vis Campusapotheke)

Helfen auch Sie aktiv mit, Bewegung zu fördern, denn Studien belegen:

  • Hospitalisierte erwachsene Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen verbringen im Schnitt über 91% ihrer Tage im Spital inaktiv liegend oder sitzend. Über 65-Jährige sogar über 96%.

  • Je höher die körperliche Aktivität der Patientinnen und Patienten postoperativ ist, desto kürzer ist ihre Hospitalisationsdauer.

  • Kritisch kranke Patientinnen und Patienten verlieren 2% ihrer Muskelmasse pro Tag.

  • Es ist empfohlen, dass Patientinnen und Patienten 900 Schritte bzw. 500 Meter pro Tag gehen.

Bewegung im Spital ist wichtig – Ihr Beitrag zählt!