Heute erfolgreich gestartet: Das Gesundheitszentrum Rorschach nimmt Betrieb am neuen Standort auf 31.03.2025 News

Nach einer intensiven Planungs- und Umbauphase hat das Gesundheitszentrum Rorschach von HOCH Health Ostschweiz am heutigen Montag, 31. März 2025, am neuen Standort im Gebiet «Neuseeland» in Rorschacherberg - unmittelbar an der Grenze zu Rorschach - seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Gesundheitszentrum Rorschach ersetzt nahtlos das bisherige Ambi Rorschach, das seit der Aufhebung der stationären Betten im Januar 2021 seinen provisorischen Standort im alten Spitalgebäude an der Heidenerstrasse in Rorschach hatte.

Gesundheitszentrum Rorschach
Beschreibung

Die Praxisräumlichkeiten am neuen Standort bieten eine optimale Infrastruktur und mehr Platz für eine effiziente und ideale Patientenversorgung im ambulanten Setting. Mit seinem onkologischen Ambulatorium und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden und diagnostischen Leistungen wird das Gesundheitszentrum Rorschach eine zentrale und wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten der Region Rorschach sein. Folgende Kliniken von HOCH Health Ostschweiz sind vor Ort im Gesundheitszentrum Rorschach vertreten:

  • Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie

  • Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

  • Klinik für Kardiologie

  • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie

  • Klinik für Urologie

  • Klinik für Orthopädie und Traumatologie


Zusätzlich zum ambulanten Leistungsangebot am neuen Standort im Gebiet «Neuseeland» bietet das Netzwerk Radiologie der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin von HOCH Health Ostschweiz in Rorschach im Haus «Regatron» an der Wiesenstrasse 17 wie bisher ein umfassendes radiologisches Angebot an. Neben MR- und PET-CT-Untersuchungen werden dort auch Computertomographien und eine volldigitale konventionelle Röntgendiagnostik angeboten.

Was passiert mit der ehemaligen Spitalliegenschaft?
Die Spitalanlagengesellschaft von HOCH Health Ostschweiz (SAG HOCH) und der Stadtrat Rorschach erarbeiten aktuell unter Einbezug der Bevölkerung ein städtebauliches Leitbild für die Spitalliegenschaft und der angrenzenden Grundstücke, die sich im Eigentum der Stadt befinden. Ziel ist es, für das Entwicklungsgebiet eine nachhaltige Überbauung von hoher städtebaulicher, architektonischer und freiräumlicher Qualität im Sinne der öffentlichen Interessen der Stadt sicherzustellen. Gestützt darauf möchte die Spitalanlagengesellschaft für ihre Liegenschaft einen Investorenwettbewerb durchführen. Die Stadt wird ihre Interessen in einem verwaltungsrechtlichen Vertrag sichern.

Ziel ist, dass bis Ende 2025 das städtebauliche Leitbild durch die Stadt Rorschach offiziell verabschiedet wird. Auf diesem Leitbild aufbauend wird dann der verwaltungsrechtliche Vertrag zwischen der Spitalanlagengesellschaft HOCH und dem Stadtrat Rorschach erstellt. Das städtebauliche Leitbild soll dann auch als Grundlage für diverse Rückbauten auf dem alten Spitalareal Rorschach, welche durch SAG HOCH voraussichtlich zu Beginn 2026 initiiert werden. Parallel wird SAG HOCH für die alte Spitalliegenschaft die Planung eines Investorenwettbewerbs initiieren. Die Stadt Rorschach wird dabei in die Fachjury miteingebunden.

Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Rorschach
Die Öffentlichkeit wird am Tag der offenen Tür am Samstag, 17. Mai 2025 Gelegenheit erhalten, einen Blick hinter die Kulissen des neuen Gesundheitszentrums zu werfen.