1. Infektiologisches Bodenseesymposium 26.09.2024 Rorschach Vergangene Veranstaltung

Infektionskrankheiten kennen keine Grenzen! Aus diesem Grund möchten auch wir Grenzen überschreiten und uns in der Bodenseeregion über die Landesgrenzen hinweg mit Ihnen zu infektiologischen Themen austauschen. Wir laden Sie daher herzlich zu unserem 1. Infektiologischen Bodenseesymposium ein.

Direktlinks

    Eckdaten

    Eckdaten

    Ortschaft Rorschach
    Veranstaltungsort Würth Haus
    Datum 26.09.2024
    13:30 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl 100
    Credits SGAIM: 4 Credits
    SGInf: 4 Credits
    SGP: 4 Credits
    SSM: 3.5 Credits
    Landesärztekammer Baden-Württemberg: Credits wurden beantragt
    Ärztekammer Vorarlberg: Credits wurden beantragt
    Beschreibung

    Beschreibung

    Sie werden immer häufiger und immer resistenter. Und wenn sie da sind, stellen sie uns häufig vor grosse therapeutische, infektpräventive und diagnostische Herausforderungen: multiresistente Gram-negative Erreger!

    In diesem ersten Infektiologischen Bodenseesymposium beleuchten Expertinnen und Experten die aktuelle regionale und internationale Epidemiologie, erklären Resistenzmechanismen und stellen therapeutische und infektpräventive Massnahmen zur Behandlung und Eindämmung von multiresistenten Gram-negativen Erregern dar. Ausserdem wagen wir einen Ausblick in die unmittelbare Zukunft und erfahren, wie künstliche Intelligenz die Diagnostik revolutionieren wird. Abgerundet wird die Veranstaltung durch lehrreiche Fallpräsentationen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, welche die verschiedenen konkreten Herausforderungen bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit multiresistenten Erregern illustrieren.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

    Allgemeine Informationen

    Telefon Für Notfälle während der Veranstaltung: +41 71 494 26 22

    Verpflegung Kaffeepausen und Apéro riche sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

    AnreiseBahn: zum Hauptbahnhof Süd Rorschach (2 Minuten Fussweg) Auto: siehe untenstehenden Link

    Mitveranstalter

    Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit folgenden Unternehmen statt:

    Eine Fortbildungsveranstaltung der Klinik Infektiologie, Infektionsprävention und Reisemedizin, HOCH Health Ostschweiz mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen:

    Die Firmen verpflichten sich, diese Fortbildungsveranstaltung unabhängig von der Verordnung und Abgabe von Medikamenten zu unterstützen.