21. Fortbildungsnachmittag Endokrinologie/Diabetologie 19.09.2024 St.Gallen Vergangene Veranstaltung

Wir freuen uns, Sie an unserem 21. Fortbildungsnachmittag Endokrinologie/Diabetologie zu begrüssen. Auf dem Programm stehen spannende Themen zu aktuellen Behandlungsansätzen des Typ 2-Diabetes, Fragestellungen rund um Mangelernährung, aber auch zu neuen Therapieformen bei Osteoporose mit sehr hohem Frakturrisiko. Wir freuen uns, Ihnen diese vielfältigen Themen im Rahmen dieser gemeinsamen Fortbildung näherzubringen.

Direktlinks

Eckdaten

Eckdaten

Ortschaft St.Gallen
Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21
Raum Zentraler Hörsaal
Datum 19.09.2024
13:30 Uhr
Credits 4 SGAIM oder 4 SGED
Beschreibung

Beschreibung

Referentinnen und Referenten

13:45 Uhr

Begrüssung

PD Dr. S. Bilz

14:00 – 14:40

Aktuelle Guidelines zur Behandlung des Typ 2-Diabetes Aus der Sicht der Hausärztin Aus der Sicht des Diabetologen

Dr. J. Krane-Nuber Dr. T. Drescher

14:40 – 15:05

Adipositas Therapie: Neue medikamentöse Therapieoptionen

Dr. S. Aczél Dr. C. Falconnier

15:05 – 15:30

Mangelernährung – was ist für die Hausarztpraxis relevant ?

Dr. S. Sigrist

15:30 – 16:00

Pause

16:00 – 16:30

Management von Patienten mit Glukokortikoid-Therapie Aus der Sicht des Hausarztes Aus der Sicht des Endokrinologen

Dr. L. Moll Dr. I. Krull

16:30 – 16:55

Osteoporose mit sehr hohem Frakturrisiko - neue Therapieoptionen

Dr. M. Schöb

16:55 – 17:20

Hypothyreose – alles klar – oder doch nicht ?

Dr. B. Bischofberger-Baumann

17:20 – 17:45

Kopf-Hals-Paragangliome – interdisziplinäres Management

Prof. Dr. S. Stöckli PD Dr. S. Bilz

17:45 – 18:00

Schlusswort und Apéro

PD Dr. S. Bilz