5. St. Galler Kontrastmittelsonographie-Symposium 21.08.2025 St.Gallen

Direktlinks

    Eckdaten

    Eckdaten

    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21
    Raum Zentraler Hörsaal
    Datum 21.08.2025
    09:00 Uhr
    Credits SGG: angefragt
    AIM: angefragt
    SGUM: angefragt
    Beschreibung

    Beschreibung

    Am diesjährigen 5. St.Galler Kontrastmittelsonographie-Symposium stellen erfahrene und international renommierte Referentinnen und Referenten die im klinischen Alltag vorkommenden Anwendungen des CEUS im Abdomen vor. Erstmals wird auch die Anwendung von CEUS bei Schwangeren und Kindern thematisiert. Zudem werden mögliche Nebenwirkungen von Kontrastmitteln (im Zusammenhang mit COVID19-Impfstoffen) diskutiert.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Programm

    Programm

    Programm

    09.00–09.10 Uhr

    Begrüssung / Einführung
    Stephan Brand / Mikael Sawatzki

    Vorsitz
    Annalisa Berzigotti / Irina Bergamin

    09.10-09.50 Uhr

    CEUS bei Leberläsionen in nicht-zirrhotischer und zirrhotischer Leber
    Mikael Sawatzki

    09.50-10.20 Uhr

    CEUS - HCC von der Diagnose bis zur Therapie
    Annalisa Berzigotti

    10.20-10.50 Uhr

    CEUS - Pitfalls bei malignen Leberläsionen
    Christoph F. Dietrich

    10.50-11.20 Uhr

    Kaffeepause

    11.20-11.50 Uhr

    CEUS in der Pädiatrie (spez. Leberläsionen)
    Paul Sidhu

    11.50-12.20 Uhr

    CEUS in der Schwangerschaft (spez. Leberläsionen)
    Dirk-André Clevert

    12.20-12.50 Uhr

    Kontrastmittelreaktionen
    David Semela

    12.50-14.00 Uhr

    Mittagsessen

    Vorsitz
    Mikael Sawatzki / Daniel Weiss

    14.00-14.30 Uhr

    Kontrast-Endosonographie des Pankreas
    Stephan Hollerbach

    14.30-15.00 Uhr

    CEUS im Abdomen im klinischen Alltag
    Ralph Stetter

    15.00-15.30 Uhr

    CEUS Abdomen - Expertise aus 3 Jahrzehnten
    Daniel Weiss

    15.30-16:00 Uhr

    Kaffeepause

    16.00-16.30 Uhr

    CEUS Fälle aus der Praxis
    André Müller

    16.30-17.00 Uhr

    CEUS Fälle aus der Klinik
    Pamela Meyer

    17.00 Uhr

    Abschluss
    Mikael Sawatzki