6. Ostschweizer Schädelhirntrauma-Fortbildung (Hybrid) 21.05.2025 St.Gallen

Die Klinik für Neurochirurgie lädt Sie herzlich zu einer Fortbildung zum Thema «leichtes Schädelhirntrauma» ein.

Direktlinks

    Eckdaten

    Eckdaten

    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 06
    Raum Hörsaal, Raum 434 und online
    Datum 21.05.2025
    16:00 Uhr
    Credits SGI: 1 Credit beantragt
    STS: 1 Credit beantragt
    SGNOR: 1 Credit
    SGNC: 1 Credit
    SGC: 2 Credits
    Beschreibung

    Beschreibung

    Aktuelle Daten zur Therapie und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit schweren traumatischen Hirnverletzungen werden anhand von Fällen mit Experten diskutiert.

    Die Veranstaltung findet vor Ort sowie via Livestream statt. Den Link für den Livestream erhalten Sie per E-Mail.

    Anmeldung

    Anmeldung

    Informationen

    Informationen

    Veranstalter

    Klinik für Neurochirurgie

    Zielgruppe

    Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte

    Preis

    Kostenlos

    Programm

    Programm

    Ab 15:30 Uhr

    Registrierung

    16:00 – 16:05 Uhr

    Begrüssung zur Fortbildung «Neue und experimentelleAnsätze in der Behandlung des schweren Schädelhirntraumas»
    PD Dr. Basil Grüter, Oberarzt mbF, HOCH Health Ostschweiz, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital St.Gallen

    16:05 – 16:20 Uhr

    Machen wir bisher alles richtig in der Präklinik?
    Prof. Dr. Urs Pietsch, Stv. Chefarzt, HOCH Health Ostschweiz, Klinik für Operative Intensivmedizin, Kantonsspital St.Gallen

    16:20 – 16:35 Uhr

    Die akute Therapie des Schädelhirntraumas im Zeitaltervon Brain Health: Neurostimulanzien, Connectomix, Stammzelltherapie und weiteres?
    Dr. Lorenzo Bertulli, Oberarzt, HOCH Health Ostschweiz, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital St.Gallen

    16:35 – 16:50 Uhr

    Schädelkalotte aus dem Drucker: Aktuelle Möglichkeiten und Standards der Kranioplastie Joshua Hägler, Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Aarau

    16:50 – 17:00 Uhr

    Diskussion mit Experten