Fortbildung - Schwerpunkt Endometriose — 12.06.2025 Uznach
Endometriose ist eine chronische, oft über lange Zeit unerkannt bleibende Erkrankung mit unter Umständen schweren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen (chronische Schmerzen, Sterilität). Anhand von Fallbeispielen und Kurzvorträgen werden praxisnahe Ansätze und aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie präsentiert.

Eckdaten
Ortschaft | Uznach |
---|---|
Veranstaltungsort | HOCH Health Ostschweiz, Spital Linth, Gebäude C |
Raum | Speersaal (Raum C111) |
Datum | 12.06.2025 18:00 Uhr |
Credits | gynécologie suisse (SGG): 2 beantragt Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere (SGAIM) 2 erteilt |
Beschreibung
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt herzlich zur diesjährigen Fortbildungsveranstaltung ein. Im Fokus steht dieses Mal die Endometriose – eine gutartige, aber oft sehr schmerzhafte und belastende Erkrankung, von der bis zu 10% der Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind. Neben einem Überblick über die Erkrankung geben wir Einblick in unsere operativen Therapiekonzepte.
In einem zweiten Teil gebe ich einen kurzen Einblick in meine Arbeit mit dem «Swiss Laos Hospital Project». Ich bin gerade aus Laos zurückgekehrt und die Diskrepanz zwischen der Medizin in Entwicklungsländern und den Möglichkeiten, welche uns zur Verfügung stehen, trifft mich immer mehr. Bereits vor zwei Jahren durfte ich im Rahmen unserer Fortbildung aus Laos berichten. Angesichts der aktuellen Entwicklungen unserer Welt scheint mir das Thema wichtiger denn je.
Im Anschluss an die Vorträge laden wir zu einem Apéro ein – bei schönem Wetter gerne auf unserer Terrasse.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 05. Juni 2025 an.
Mein Team und ich freuen uns sehr, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Dr. med. Stefanie Huggle
Chefärztin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Anmeldung
Zielgruppe
Gynäkologinnen und Gynäkologen
Hausärztinnen und Hausärzte
Programm
Endometriose ist eine chronische, oft über lange Zeit unerkannt bleibende Erkrankung mit unter Umständen schweren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen (chronische Schmerzen, Sterilität). Anhand von Fallbeispielen und Kurzvorträgen werden praxisnahe Ansätze und aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie präsentiert.
Referentinnen und Referenten
Dr. med. Stefanie Huggle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Linth
Martin Delev, Stv. Chefarzt Gynäkologie und Geburtshifle, Spital Linth
Kosten
kostenlos
Kontakt
HOCH Health Ostschweiz
Spital Linth
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
+41 55 285 50 38
petra.mang@h-och.ch