Notfall- und Traumapädagogik Modul 6: Notfallpädagogik III - Notfallpädagogisches Phasenmodell II: Notfallpädagogische Frühintervention, traumaorientierte Sonderpädagogik, traumaorientierte Intensivpädagogik 16.01. - 18.01.2026 St.Gallen

Modulfortbildung in enger Zusammenarbeit mit Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V.

Direktlinks

Eckdaten

Eckdaten

Ortschaft St.Gallen
Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 33A
Raum Raum 014 (Zentrum für Integrativmedizin, EG)
Datum 16.01. - 18.01.2026
Max. Teilnehmerzahl 28
Beschreibung

Beschreibung

Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die durch Krieg, Flucht, Misshandlungen oder andere Ereignisse traumatisiert wurden, ist gross. Notfallpädagogik setzt in den frühen Phasen der traumatischen Entwicklung ein. Ziel ist es, die Folgen seelischer Verletzungen abzuwenden, bzw. zu mildern sowie die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wie können wir Kinder, Jugendliche und damit auch Eltern stabilisieren? Wie können wir unterstützen, wenn Traumatisierungen durch Krieg, Flucht oder andere Ereignisse erst später deutlich werden?

Die Modulfortbildung, angeboten in enger Kooperation mit Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V., bietet pädagogisch, therapeutisch und/oder medizinisch tätigen Menschen sowie Interessierten die Möglichkeit, sich flexibel im Bereich der Notfall- und Traumapädagogik weiterzubilden. In der Theorie begleitet uns der international anerkannte Experte und Sonderpädagoge sowie Gründer der Notfallpädagogik, Bernd Ruf. In den Workshops beschäftigen wir uns je nach Modul mit verschiedenen Ansätzen aus Erlebnispädagogik, Musik- und Klangtherapie, Eurythmie, Kunsttherapie, Interventionen bei Kleinkindern, usw. Unsere Workshopleiterinnen und –leiter sind pädagogische Fachkräfte und meist einsatzerfahren.

Die Fortbildung besteht aus 12 Modulen. Die Module können einzeln belegt und werden jeweils separat ausgeschrieben. Für jedes belegte Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen

Veranstalter: Zentrum für Integrative Medizin in Kooperation mit Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V. und Notfallpädagogik ohne Grenzen Schweiz

Veranstaltungsort: Raum 014 EG im Haus 33A , Kantonsspital St.Gallen, Anfahrt und Arealpläne

Zielgruppe: pädagogisch, therapeutisch und medizinisch tätige Fachpersonen und Interessierte

Preis: CHF 300.- pro Modul (inkl. Pausenverpflegung), für Studierende CHF 180.-

Bei Fragen zu einzelnen Modulen wenden Sie sich bitte an Ermina Zecic, Leiterin Administration: ermina.zecic@h-och.ch

Anmeldung

Anmeldung

Programm

Freitag

17:00 Uhr

Begrüssung und gemeinsamer Seminarbeginn

17:30 – 19:00 Uhr

Theorie oder Workshop

19:00 – 19:30 Uhr

Abschlusskreis

19:30 – 20:00 Uhr

Pause

20:00 – 21:00 Uhr

Raum für Projektarbeit

Samstag

09:00 – 09:30 Uhr

Gemeinsamer Tagesbeginn

09:30 – 11:00 Uhr

Theorie oder Workshop

11:00 – 11:30 Uhr

Pause

11:30 – 13:00 Uhr

Theorie oder Workshop

13:00 – 14:30 Uhr

Mittagspause

14:30 – 16:00 Uhr

Theorie oder Workshop

16:00 – 16:30 Uhr

Pause

16:30 – 18:00 Uhr

Theorie oder Workshop

18:00 – 18:30 Uhr

Gemeinsamer Tagesabschluss

Sonntag

09:00 – 09:30 Uhr

Gemeinsamer Tagesbeginn

09:30 – 11:00 Uhr

Theorie oder Workshop

11:00 – 11:30 Uhr

Pause

11:30 – 12:30 Uhr

Reflexion

12:30 – 13:00 Uhr

Gemeinsamer Tagesabschluss