Eignungspraktikum

Eignungspraktikum bei HOCH - herzlich willkommen! Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unser Unternehmen geben zu dürfen.

Die Zielsetzung fokussiert sich auf das Vermitteln eines konkreten und realistischen Berufsbildes, den Einblick in den Ausbildungsbetrieb des Unternehmen HOCH Health Ostschweiz, die Unterstützung in der Berufswahl sowie die Prüfung der Berufseignung gemäss definierten Eignungskriterien. Nachfolgende Informationen sind wichtig für den korrekten Ablauf deines Eignungspraktikums. Deshalb solltest du die für dich relevanten Punkte bitte aufmerksam durchlesen und dich an die Angaben halten. Das Praktikum unterscheidet sich je nach Bildungsgang. Bitte beachte die zugehörigen Zusatzinformationen.

Ablauf des Eignungspraktikums

Vor dem Eignungspraktikum

Verschwiegenheitserklärung

HOCH Health Ostschweiz legt grossen Wert auf den Persönlichkeitsschutz, sowohl der Patientinnen und Patienten, als auch der Mitarbeitenden.

Vor Beginn deines Praktikums benötigen wir deshalb deine Bestätigung, dass du die Verschwiegenheitserklärung zu Kenntnis genommen hast und dich mit den Richtlinien betreffend Schweigepflicht, Berufsgeheimnis, Datenschutz und Datensicherheit bei HOCH Health Ostschweiz einverstanden erklärst. Sende die unterschriebene Verschwiegenheitserklärung bitte per Mail an .

Informationen und Rahmenbedingungen

Während deines Eignungspraktikums haltest du dich bitte strikt an unsere Rahmenbedingungen. Deshalb solltest du dir das Dokument über die Bedingungen aufmerksam durchlesen.

Hygienerichtlinien

Bitte halte dich während deines Praktikums strickt an sämtliche Weisungen, die du betreffend Schutzkonzept und Hygienemassnahmen erhaltest. Falls du dich am Tag des Praktikums nicht gesund fühlst, kontaktiere uns und bleib zu Hause.

Am Tag des Eignungspraktikums

Nach einer kurzen Einführung wirst du zu deinem Einsatzort begleitet. Während des Praktikums begleiten dich Fachpersonen und dadurch erhältst du einen Einblick in möglichst viele Alltagssituationen des von dir gewählten Berufs. Am Ende des Praktikums erhaltest du in einem kurzen Gespräch ein persönliches Feedback.

  • Treffpunkt / Zeit: gemäss individueller Einladung

  • Unten findest du weitere Informationen zur Anfahrt und zum Arealplan:

Dein Auftrag

Tagesreflexion

Für jeden Tag verfasst du anhand der vorgegebenen Fragen eine Reflexion. Dies kann in Form von Stichworten erfolgen, sollte aber dennoch möglichst deine Eindrücke vermitteln.

Ob du die Reflexion digital im Online-Formular ausfüllen oder ausdrucken und per Hand schreiben möchtest, steht dir frei. In beiden Varianten reichst du die Tagesreflexionen über das Online Formular ein, falls dies nicht funktioniert gerne per Mail an .

Abschluss des Eignungspraktikums

Während des Praktikums wirst du von qualifizierten Berufspersonen beobachtet. Von Ihnen erhältst du abschliessend eine Bewertung deiner Berufseignung. Diese wird aufgrund für den Beruf definierten Kriterien schriftlich festgehalten und mit dir besprochen. Wir senden dir die schriftliche Beurteilung zudem per E-Mail zu.

Für die weiteren Schritte im Rekrutierungsverfahren wirst du von uns kontaktiert.

Ihr Bildungsgang

Hier erhältst du alle bildungsgangspezifischen Informationen zu deinem Eignungspraktikum. Wir bitten dich die für deinen Bildungsgang relevanten Zusatzinformationen aufmerksam durchzulesen. Stelle im Voraus an dein Eignungspraktikums sicher, dass die erforderliche Dokumente oder Voraufträge vollständig bearbeitet vorliegen.

Die Bildungsgänge

Berufliche Grundbildungen

Ausbildung Fachperson Gesundheit EFZ

Beobachtungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten

Die Checkliste gibt dir eine Übersicht über Situationen und Tätigkeiten, welche du beobachtest oder gar ausführen kannst. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller beteiligten Personen müssen jederzeit gewährleistet sein.

Bitte druck die leere Checkliste der Beobachtungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten aus und bringe diese am Tag deines Eignungspraktikums mit.

Höhere Berufsbildungen

Ausbildung HF Pflege

Beobachtungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten

Die Checkliste gibt dir eine Übersicht über Situationen und Tätigkeiten, welche du beobachtest oder gar ausführen kannst. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller beteiligten Personen müssen jederzeit gewährleistet sein.

Ausbildung HF Operationstechnik

Rahmenbedingungen Operationssaal

Um die Sicherheit der Patientinnen, Patienten und des im OP arbeitenden Personals zu gewährleisten, werden besondere Schutzmassnahmen getroffen.

Wir bitten dich deshalb die Rahmenbedingungen aufmerksam durchzulesen und halte dich während des gesamten Praktikums daran.